**Ein Tag voller Kreativität und Spaß mit dem Spielmobil**

Am Donnerstag erlebten die Kinder unserer Schule ein besonderes Highlight: Das Spielmobil war mit seinem Winterprogramm „*Wir klotzen ran*“ und 30.000 Holzklötzchen zu Besuch! Zwei Stunden lang konnten die Schülerinnen und Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen, Türme bauen und spannende Spiele spielen. Mit großer Ausdauer entstanden beeindruckende Bauwerke – und sogar Herr Döhle wurde vollständig in einen Turm „eingemauert“! Ein riesiger Spaß für alle Beteiligten!

Ein Tag voller Teamgeist, Köstlichkeiten und Knobelspaß

Früh aufstehen lohnte sich an diesem besonderen Tag: Alle Kinder waren pünktlich um 7:40 Uhr in der Schule – großartig! Nach der Zuteilung der Paten wurden zwei Gruppen gebildet. Während die eine Gruppe in der Küche eine köstliche Gemüsesuppe kochte und den Teig für das Bubble Bread vorbereitete, knobelte die andere Gruppe in der Aula an spannenden Mathematikstationen.
  
Nach dem Frühstück und der Pause wurde gewechselt: Nun duftete es herrlich aus der Küche, als Apple Crumble und Bubble Bread gebacken wurden. In der Aula wurde weiter gepuzzelt, geknobelt und gebaut – besonders die Leonardobrücke stellte eine echte Herausforderung dar. Mit viel Geduld und Ausdauer haben die Kinder sie gemeistert – toll gemacht!
  
Als das Essen schließlich fertig war, zog ein verführerischer Duft durch die Schule. Neidische Blicke begleiteten uns in die Mensa, wo wir die selbstgekochte Suppe mit frischem Brot genossen – einfach köstlich! Der krönende Abschluss war der warme Apple Crumble mit Vanilleeis.
  
Auch beim Aufräumen packten alle fleißig mit an, sodass bis 12:30 Uhr alles blitzblank war. Ein herzliches Dankeschön an unsere Schulassistentin Frau Jürgensen, die in der Küche stets den Überblick behielt und für einen reibungslosen Ablauf sorgte!

**Eine festliche Woche voller Musik und Kreativität**

Die letzte Schulwoche vor den Ferien startete am 9. Dezember mit einem stimmungsvollen Adventssingen in der Aula. In den vergangenen Wochen hatten alle Kinder fleißig Weihnachtslieder geübt, und so erklangen in zwei Gruppen, unter der Leitung von Frau Meyer, festliche Melodien in unserer Schule.
Ein weiteres Highlight war der große Schul-Weihnachtsbasar am Donnerstag. Den feierlichen Auftakt bildete ein kleines Konzert der Bläsergruppe aus Handewitt, bei dem unsere Kollegin Frau Fokuhl die Trompete spielte. Anschließend wurde in allen Klassenräumen gebastelt und gewerkelt – mit viel Liebe hatten die Lehrkräfte kreative Bastelangebote vorbereitet.
Den krönenden Abschluss bildete eine Musical-Aufführung des Chors und der Klasse 4b in der Aula. Auch dieses wunderbare musikalische Projekt wurde von Frau Meyer einstudiert und geleitet.
Wie schön, dass so viele von Ihnen diesen besonderen Nachmittag mit uns verbracht haben!

 

**Märchenhafte Stimmung in der Aula**

Die Aufführung der Puppenbühne *Krimmelmokel* in unserer Aula war ein echtes Highlight! Frau Hartmann brachte das Märchen *Schneewittchen* mit Gesang, Tanz und liebevoll gespielten Puppen auf die Bühne und schuf eine zauberhafte Atmosphäre.

Alle Kinder verfolgten die Geschichte gebannt und fieberten mit Schneewittchen und den sieben Zwergen mit.
Ein wundervolles Erlebnis, das uns allen richtig gut gefallen hat!

**Musikalische Reise mit dem „Kleinen Bären“**

Gestern verzauberte die Blockflötengruppe der Musikschule unter der Leitung von Frau Christensen-Munier unser Publikum mit der musikalischen Geschichte vom *Kleinen Bären*. Die Kinder lauschten fasziniert und folgten der Geschichte aufmerksam.

Besonders beeindruckend war die riesige Kontrabass-Blockflöte. Mit ihren über zwei Metern Höhe und ihren tiefen Tönen zog sie alle in den Bann. Im Gegensatz dazu wirkte die nur 16 cm große Garkleinblockflöte winzig – ihr heller, hoher Klang sorgte für staunende Gesichter.

Wer nun selbst Lust bekommen hat, Blockflöte zu lernen, kann dies direkt über die Musikschule in unserer Schule tun. Bei Interesse wenden Sie sich gerne an das Sekretariat oder informieren Sie sich auf unserer Homepage!

**Ein perfekter Lauftag – sportlich und erfolgreich!**

Was für ein wunderschöner Lauftag – bestes Wetter und großartige Stimmung!

Die beeindruckende Sportlandschaft, die Frau Streit gemeinsam mit den anderen Sportlehrkräften aufgebaut hatte, sorgte für jede Menge Spaß. Schade, dass wir dort nur 35 Minuten verbringen konnten! Im Wechsel ging es für die Kinder entweder zuerst auf die Laufstrecke, die um die Schule verlief, und dann in die Turnhalle oder umgekehrt.

Besonders toll: Unser Sponsorenlauf war ein voller Erfolg! Nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sondern auch einige Eltern, Geschwister und sogar Großeltern schnürten die Laufschuhe und drehten fleißig ihre Runden auf der Strecke rund um die Schule. Fast alle hielten eine ganze Stunde durch – eine großartige Leistung!

Dank des sportlichen Einsatzes aller Läuferinnen und Läufer konnten wir rund **1.800 Euro** an Spendengeldern sammeln. Dieses Geld wird für neue Spiele in den Klassen sowie zur Finanzierung unseres Schulausflugs verwendet.

Ein riesiges Dankeschön an alle, die mitgemacht und gespendet haben – und was für ein gelungener Wochenabschluss!

Neuer Blockflötenkurs für Erst- und Zweitklässler ab 4. Dezember 2024

Ab Mittwoch, dem 4. Dezember 2024, bietet die Musikschule einen neuen Blockflötenkurs speziell für Erst- und Zweitklässler an:

Kursdetails:
📅 Startdatum: Mittwoch, 4. Dezember 2024
Uhrzeit: 12:30 Uhr
📍 Ort: Musikraum der Grundschule Engelsby

Anmeldung:
📞 Telefonisch: Musikschule unter 0461 / 181910
📱 Direkt bei Maren Christensen-Münier: 0160 / 99259788

 

Herzlichen Glückwunsch

Im Rahmen des Kunstunterrichtes haben Kinder der 4c an einem landesweiten Malwettbewerb zum Thema „FairStreiten – FairStehen - FairTragen – Fairändern teilgenommen. Es sind in der Klasse viele ideenreiche und toll gestaltete Bilder entstanden. Ein Bild hat es sogar unter die 12 besten Einsendungen der Grundschulen geschafft und ist nun das „September-Bild“ des Anti-Mobbing-Kalenders für das Schuljahr 2024/2025!
Letzte Woche kam Christian Ide vom Kinder- u. Jugendbüro der Stadt Flensburg zu uns in die Klasse und überreichte den Gewinnerinnen Juna Kelber und Chloe Witt Exemplare des Kalenders. Ihr gemeinsam gestaltetes Kalenderblatt hängt natürlich bei uns in der Klasse und wir freuen uns mit ihnen über die Auszeichnung.

Einschulungsfeier Schuljahr 2024/25

Einschulung der neuen 1. Klassen: Ein bunter Start ins Schulleben

Am 04.09.2024 fand in der bunt geschmückten Aula unserer Schule die Einschulung der neuen Erstklässler statt. Die Kinder der Robbenklasse, Schmetterlingsklasse und Walklasse starteten gemeinsam mit ihren Eltern in einen neuen Lebensabschnitt.

Der Schulleiter Herr Mix eröffnete die Feier und richtete seine Worte besonders an die neuen Schülerinnen und Schüler. Er hieß sie herzlich willkommen und machte ihnen Mut für die spannenden Herausforderungen, die vor ihnen liegen.

Im Anschluss daran begeisterte Frau Meyer mit ihrer Klasse musikalisch. Gemeinsam sangen sie zwei fröhliche Lieder. Gleichzeitig gestalteten die Klassensprecher aus den Patenklassen ein schönes Bild, das sie den neuen Erstklässlern nach der Feier als Willkommensgeschenk überreichten.

Bevor es in die Klassenräume ging, bildeten die Patenklassen einen Spalier, durch das die neuen Schüler ganz aufgeregt gingen. In ihren Klassenzimmern verbrachten die Kinder anschließend eine erste gemeinsame Stunde mit ihren Klassenlehrkräften: Frau Welter (Robbenklasse), Frau Ahrenberg (Schmetterlingsklasse) und Herr Döhle (Walklasse).

Zum Abschluss des aufregenden Tages wurden die Erstklässler auf dem Schulhof von ihren Eltern empfangen. Viele nutzten die Gelegenheit, um diesen besonderen Moment in Bildern festzuhalten und die ersten Erinnerungen an ihre Schulzeit zu schaffen.

Wir freuen uns, die neuen Kinder unserer Schulgemeinschaft begrüßen zu dürfen, und wünschen ihnen viel Freude auf ihrem weiteren Weg!

Schulausflug nach Solitüde

Anfang Mai durften alle Kinder endlich die Früchte ihres Lauftags ernten und den verdienten Ausflug nach Solitüde antreten. Nach einem 1 1/2 stündigen Fußmarsch waren die Kinder endlich am Ziel angelangt. Dort am Strand erwarteten sie viele abwechslungsreiche Spielstationen, die sie frei wählen konnten. So gab es angeleitet von der Naturgruppe "Tomahaxx" sportliche Aktionen wie z.B. Slackline und Werken und Basteln mit Naturmaterialien: Buttermesser schnitzen, Flöten bauen, Farben aus Sandsteinen mörsern, Schlüsselanhänger und Strandfundketten herstellen.

Zusätzlich gab es weitere Angebote für die Kinder: Das stets beliebte "Edelsteinsuchen" im Sand, Strandyoga, Dosenwerfen und Wikingerschach. Zwischendurch reichten die Lehrkräfte zur Stärkung frisches Obst und Gemüse.

Alle Kinder waren bei guter Stimmung unermüdlich in Bewegung. So manche waren einfach nur stundenlang beim Buddeln im Sand vertieft oder beim Fangen von Garnelen im seichten Wasser.

Nach dem langen und erlebnisreichen Vormittag waren die Kinder glücklich, die Heimreise mit dem Bus antreten zu dürfen.

Vollversammlung

Schulvollversammlung

In regelmäßigen Abständen treffen wir uns mit der ganzen Schule in der Turnhalle zur Vollversammlung.

Bei einer Vollversammlung besprechen wir Themen, die für die ganze Schulgemeinschaft wichtig sind. Außerdem können dort einzelne Klassen zeigen, was sie im Unterricht gemacht haben und einzelne Schüler und Schülerinnen ihre Talente vorstellen.

Traditionell beginnen wir die Vollversammlung mit einem Geburtstagslied für alle Geburtstagskinder des Tages. Anschließend hören wir uns zum Beispiel Beträge aus dem Musikunterricht an, schauen uns das musikalische, sportliche, ... Talent einzelner Kinder an, stellen die Pausenengel oder die Pausenausleihe o.ä. vor und betrachten kreative Werke aus dem Kunstunterricht.

Alle Beteiligten werden stets mit regem Applaus bedacht und wir sind uns einig, dass die Vollversammlung eine tolle Sache für unsere Schulgemeinschaft ist!

Verabschiedung der Viertklässler

Ein Hoch auf euch – euch- auf euer Leben …

 

Mit diesem und anderen ermunternden Liedern verabschiedeten wir am 15. Juli unsere 4a, 4b und 4csowie unsere langjährige Schulassistenz Frau Heidari, die gute Seele der Schule.

Um 12Uhr war es soweit… ein letztes Mal durch die Gänge der Engelsbyer Grundschule gehen!

Während viele Eltern am Tor warteten, standen die Grundschüler und Kollegen der Grundschule Engelsby mit hunderten von bunten Kreppfähnchen in den Gängen Spalier und empfingen die „Großen“ freudig.

Neben fröhlichen und gelassenen Viertklässlern, gab es auch furchtbar traurige SchülerInnen und auch die ein oder andere Träne bei den Klassenlehrerinnen Frau Thormählen, Frau Scott und Frau Euler.

Denn jetzt wurde auch dem Letzten bewusst, hier ist es nun vorbei, etwas Neues, Unbekanntes wartet nach den Ferien auf sie.

Zum Abschluss fegten die KollegInnen der Grundschule Engelsby die Kinder der 4a, 4b und 4c hinaus.

 

Wir wünschen euch und Frau Heidari alles Gute für die Zukunft.

Seid mutig und öffnet euch für das, was kommen mag!

Wir sind ja nicht aus der Welt, über Besuch von den alten Hasen freuen wir uns natürlich.

Erste Schnuppertage der zukünftigen Erstklässler am 20.06.23 + 21.06.23

Am 20.06.23 und 21.06.23 bekamen wir Besuch von vielen zukünftigen ErstklässlerInnen und ihren ErzieherInnen und HeilpädagogInnen. Gemeinsam mit einigen Lehrkräften der zukünftigen ersten Klassen und unserer Schulsozialarbeiterin, erkundeten sie die Schule.

 

Zunächst stellten sich die Lehrkräfte kurz vor und die Kinder erzählten, was sie im Klassenraum alles sehen konnten. Die anfängliche Aufregung legte sich schnell, als jedes Kind den eigenen Namen an die Tafel schreiben durfte. Nach einem gemeinsamen Lied auf dem Schulhof, gingen wir gemeinsam in Kleingruppe verschiedene Orte in der Schule ab.

 

Im Musikraum und in der Turnhalle konnten die Kinder zum Teil kurz in den jeweiligen Unterricht reinschnuppern und beobachteten zum Beispiel, wie eine dritte Klasse den Schultanz für das Schulfest übte. Wo zur Weihnachtszeit die Plätzchen gebacken werden, wissen die zukünftigen ErstklässlerInnen nun auch - in der Schulküche.

Schließlich konnte der Pausenraum sowie der Schulhof mit seinen Spielgeräten und den erst kürzlich aufgemalten Spielen entdeckt werden. Abschließend kamen alle Gruppen wieder im Klassenraum zusammen und frühstückten gemeinsam, bevor die ErzieherInnen mit den Kindern wieder in ihre KiTas gingen.

 

Um die Zeit bis zur Einschulung zu überbrücken, konnten alle Kinder ein kleines Übungsheft mit Vorschulaufgaben mitnehmen.

Wir freuen uns sehr auf den zweiten Schnuppertag am 29.08.23 und ganz besonders auf die Einschulung der Erstklässler am 30.08.23

Schulfest 2023

Am Freitag, den 23.06.23 war es endlich soweit: Wir feierten unser Schulfest an der Grundschule Engelsby!

Herzlich Willkommen waren alle SchülerInnen mit ihren Familien auf dem bunt geschmückten Schulgelände. Überall sah man Wimpelketten, gebastelte Blumen und Girlanden.

Bei strahlendem Sonnenschein wurden die zahlreichen Gäste mit einem von den SchülerInnen gemeinsam einstudierten Tanz auf dem Sportplatz begrüßt, der zum Mittanzen einlud. Zur Freude aller entstanden in den vergangenen Wochen vor dem Fest innerhalb des Schulvormittags viele weitere farbenfrohe Projekte auf dem Schulgelände: Betonbegrenzungen wurden farbig gestaltet, unterschiedlichste Pausenspiele auf den Schulhof gemalt, Klassenschilder in Form von Blumen hergestellt, Wegweiser und Insektenhotels aufgestellt, Blumen gepflanzt, ein Hochbeet errichtet und noch vieles mehr.

An unserem Schulfest wurden auf dem gesamten Schulgelände viele unterschiedliche Spielstationen von den Lehrkräften angeboten. So konnte man zum Beispiel bei einer Schatzsuche im Sand glitzernde Edelstein finden, mit den Eltern um die Wette rennen, Dosen werfen, Murmelbilder malen, mit Wasserpistolen schießen oder Holzanhänger gestalten. Groß und Klein genossen die gemeinsame Zeit sehr. Für das leibliche Wohl war Dank vieler leckerer Kuchenspenden auch gesorgt. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei allen HelferInnen in der Caféteria und die Unterstützung an den Spielstationen bedanken.

Im Anschluss an unser buntes Fest antworteten Nala und Xenia aus der 3. Klasse auf die Frage „Was hat euch besonders an diesem Schulfest gefallen?: „Dass man vieles zusammen mit seinen Freunden machen kann. Es fühlt sich wie ein riesiger Spielplatz an.“ Aissa aus der 1. Klasse sagte: „Ich finde toll, dass so viele Eltern zum Spielen zu unserem Schulfest gekommen sind.“ Hannah aus der 1. Klasse hat besonders gefallen, dass sie mit ihrer Klasse die Dosen für das Dosen werfen selber anmalen durfte. „Wir haben sogar ein Spiel aus Müll!“, sagte sie am Ende dieses gelungenen Tages freudestrahlend. Wir freuen uns sicherlich schon alle auf das nächste Mal!

Musical Aufführung in der Grundschule Engelsby am 16.6.2023

Das Musical „Max und die Käsebande“ aufgeführt von der 4b und dem Chor der Grundschule Engelsby unter Leitung von Frau G. Dittmann und begleitet durch ein kleines Orchester, war ein voller Erfolg!

Mit schönen Liedtexten und Melodien, in zauberhaften Kostümen und auf einer tollen Bühne wurde die dramatische Geschichte aus dem Land Käsien professionell dargestellt.

Die geschätzte Vielfalt der Käsesorten, die der Mäusekönig Kurt und seine wunderschöne Tochter Prinzessin Mozarella über alles liebten, wie Appenzeller, Blauschimmel, Chester, Camembert, Parmesano und Edamer, waren stets in Gefahr. Max tanzte mit seiner Käsebande gern durch die königlichen Käsekeller. Selbst der Mäusepolizei gelang es nicht, diese Käsepolonäsen aufzuhalten. Doch es kam noch schlimmer. Don Mascarpone, der Milchlieferant, wollte nicht mehr die königlichen Käsereien beliefern, sondern nur noch einen Einheitskäse aus Magermilch in seiner Fabrik herstellen. Seine Komplizen entführten kurzerhand König Kurt und Tochter Mozarella und riefen die Käserevolution aus. Die königlichen Käsereien sowie Max und die Käsebande vereinten sich, um ihr königliches Leben zurückzuholen. Sie alle waren Feinschmecker und mussten das Land Käsien vor der Eintönigkeit bewahren. Ihr Motto: In der Vielfalt liegt die Freude! Möge jeder die Feinheiten und Besonderheiten schätzen lernen! Mit einer List befreiten sie König Kurt und Prinzessin Mozarella. So nahm die Geschichte von Max und der Käseband ein happy end.

Prinzessin Mozarella wurde Königin und Max wurde Käseritter!

 

Vielen herzlichen Dank an alle Mitwirkenden !